
Der Verein
Willkommen beim 1. SKAT-Club Mainburg
Unser SKAT-Club ist Mitglied im Deutschen Skatverband (DSkV).
Wir spielen in der Verbandsgruppe Südostbayern unter der Vereinsnummer 08 83 019.
Jeden Dienstag werden ab 17:30 Uhr zwei 36-er (am 3-er Tisch) bzw. 48-er (am 4-er Tisch) oder eine 60-er (am 5-er Tisch) Serie(n) der Mainburger Stadtmeisterschaft gespielt.
Die Startgebühr pro Abend mit 36 (3-er Tisch), 48 (4-er Tisch) oder auch 60 (5-er Tisch) Spielen beträgt für eine Serie 3 €, für zwei Serien 6 €.
Für verlorene Spiele zahlt der Einzelspieler durchgehend einen Euro.
Eingepasste Spiele werden nicht bewertet.
Von der Startgebühr werden mindestens 40% pro Serie wieder ausgeschüttet – siehe dazu unsere Preistabelle.
Spiellisten und Karten stehen zur Verfügung.
In der laufenden Saison spielen wir bis Mitte Dezember ca. 100 Serien.
Sieger wird das Mitglied mit dem besten Durchschnitt aller Serien, wobei Spieler, die in die Wertung kommen möchten, mindestens an 60 Serien teilgenommen haben müssen.
!!! Mitspieler gesucht !!!
Jeder Skatspieler kann jederzeit an der Mainburger Stadtmeisterschaft teilnehmen – unabhängig von seiner Spielstärke.
Gern begrüßen wir Dich als neues Mitglied oder als Gastspieler in unserem Club!
Neuanmeldungen sind jederzeit , per E-Mail oder persönlich am Spielabend möglich.
Der erste Abend, an dem ein neuer Spieler teilnimmt, gilt als kostenfreie Probefahrt.
Gespielt wird nach der Internationalen Skatordnung – also ohne Ramsch, Sp(r)itze oder Bock!
SKAT- Spieler wünschen sich „Gut Blatt “ und „Fair Play“!
Unser Spiellokal
Die „Mainburger Stube“ stellt uns freundlicherweise einen Teil ihrer Räumlichkeiten einschließlich Bewirtung zur Verfügung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich beim Wirt und seinem Team!

Elsenheimerweg 1A
84048 MAINBURG
Die „Mainburger Stube“ erreicht man von der Mainburger Ampelkreuzung über die Bahnhofstraße und verläßt den kleinen Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt. Am Ende der Paul-Nappenbach-Straße hält man sich links und stößt direkt auf das Spiellokal.
Parkplätze gibt es am Griesplatz (ca. 5 Gehminuten) oder ganz in der Nähe der Wirtschaft – bis 18:00 Uhr dort die Parkscheibe nicht vergessen !!!
Über das Skatspiel
Der Begriff „Skat“ geht entweder auf das italienische Wort „scartare“ oder das französische Wort „écarter“ zurück. Beide Wörter bedeuten soviel wie „weglegen“, sinngemäß „das Weggelegte“. Damit sind die beiden Karten gemeint, die beim Geben als „Skat“ bzw. „Stock“ verdeckt auf den Tisch gelegt werden.
Skat wurde zwischen 1810 und 1815 von der Brommeschen Tarockgesellschaft in Altenburg aus der Taufe gehoben. Es entwickelte sich aus dem Schafkopf.
Das „Scatspiel“ von Johann Friedrich Ludwig Hempel erschien 1848 in Altenburg und war das erste „Regelwerk“ des Skatspiels.
Skat ist eines der beliebtesten Kartenspiele in Deutschland und wird sowohl als zwangloses Freizeitvergnügen als auch als Turniersport gespielt.
Der Skatsport in Deutschland ist heute über Vereine und Skatverbände organisiert. Neben dem Dachverband, dem Deutschen Skatverband e.V., gibt es 13 Landesverbände mit ca. 90 Verbandsgruppen und knapp 2000 Skatvereinen, in denen etwa 25.000 Mitglieder spielen.
Wer mehr zum Thema Skatspiel erfahren möchte, wird z.B. auf der Seite der Euroskatinsel fündig.
Club Geschichte
Am 11. September 2018 wurde der 1.SKAT-Club Mainburg gegründet.

Der Club wurde gegründet von Gerhard Neiderer, Herbert Sigl und Gernoth Muhl (von links) sowie Ulrich Heine vom TC Grün-Rot Mainburg.